Heilpädagogischer Hort
Penzberg
In einer kleinen überschaubaren Gruppe mit 8 Plätzen werden Schulkinder am Nachmittag betreut und durch soziales Lernen in der Gruppe, (therapeutische) Einzelarbeit, schulische und freizeitpädagogische Förderung sowie durch die Zusammenarbeit mit den Eltern in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert.
Hort
Kinder mit Förderbedarf
multiprofessionelles Team

Heilpädagogischer Hort
Individuelle Förderung
Im Heilpädagogischen Hort Penzberg werden Kinder ab Schuleintritt bis ca. 12 Jahren betreut, die
- in ihrer körperlichen oder seelischen Entwicklung verzögert oder beeinträchtigt sind
- in ihrem Lernverhalten intensiver Unterstützung bedürfen
- Hilfe in der Bewältigung ihrer Sorgen und Probleme benötigen
- durch ihr Verhalten auf sich aufmerksam machen.
Wir sind ebenso Ansprechpartner und Begleitung für deren Eltern, die Hilfe und Unterstützung in Erziehungsfragen suchen.
Hort: kleine, überschaubare Gruppen mit jeweils 8 – 9 Plätzen
Hand in Hand für die Kinder
Team
Unser Team besteht aus 5 pädagogischen Mitarbeiter:innen.
In den Gruppen sind je zwei pädagogische Fachkräfte eingesetzt.
Das team setzt sich zusammen aus Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Praktikant:innen / studentischen Hilfskräften / Werksstudent:inen sowie zwei Fachdienststellen (Psycholog:in, Pädagog:in).

Spielen und Lernen in Haus und Garten
Räume
Grundsätzlich arbeiten wir nach dem Prinzip, dass unsere Räumlichkeiten dem kindlichen Bedürfnis nach Geborgenheit und Übersichtlichkeit Rechnung tragen. Unsere Ausstattung der Räumlichkeiten ist aber auch danach ausgelegt, den Ausdruck von kindlichen Bedürfnissen zu wecken und kreative Fähigkeiten zu fördern.
Pädagogisches Konzept
Als Kinderhilfe sehen wir es als unsere Aufgabe, Familien in den Anforderungen zu unterstützen, welche die sich stetig verändernden gesellschaftlichen Bedingungen mit sich bringen.
Wir möchten Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Engagement und liebevoller Tagesbetreuung und -förderung zur Seite stehen, um all Ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen – in ihrer Entwicklung und ihrer Einzigartigkeit.

Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Norbert Schnappinger (Leitung)
Adresse
Heilpädagogischer Hort Penzberg
Ludwig-März-Str.13
82377 Penzberg
F.A.Q.
Infos für die Eltern
Anmeldung
Anmeldeprozess:
- Wenden sich die Eltern Hilfe suchend an unseren Hort, werden in einem Gespräch mit den Sorgeberechtigten erste Informationen ausgetauscht, welche Hilfe benötigt wird und wie wir mit unserem Angebot weiterhelfen können.
- Im nächsten Schritt wird in Zusammenarbeit mit den Kostenträgern (Amt für Jugend und Familie, Bezirk Oberbayern) ermittelt, ob das Kind bei uns die entsprechende Hilfe erhalten kann. Dabei
spielen auch (fach-)ärztliche Gutachten eine Rolle, die bei der Antragsstellung an die Kostenträger weitergeleitet werden. - In diesem Zeitraum kann auch ein Termin zu einer Besichtigung des Hortes sowie ein „Schnuppertag“ für das Kind vereinbart werden.
- Erst nach einer Entscheidung der Kostenträger, die im Austausch mit
der Einrichtung fällt, können die Eltern in einem weiteren Termin die Anmeldeformulare mit einem Mitarbeiter ausfüllen.
Kommt der Erstkontakt über das Amt für Jugend und Familie oder dem Bezirk Oberbayern zustande, wird ebenso verfahren.
Verpflegung & Mittagessen
Es wird ein gesundes, vollwertiges und frisches Mittagessen von einem externen Anbieter gereicht.
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten:
- an Schultagen: 10:00 bis 17:00 Uhr
- in den Ferien: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Schließzeiten:
Der Hort ist in der Regel an 220 Tagen im Schuljahr geöffnet.
Tagesablauf
Wir bieten einen geregelten Tagesablauf mit einem gesunden Mittagessen, einer qualifizierten Hausaufgabenbetreuung und einem vielfältigen Freizeitprogramm in verschiedenen Bereichen an, die die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen stärken und fördern (z.B. Kinderbastelwerkstatt, Sport und Spiel, Natur- und Abenteuererfahrungen). Einzel- oder Kleingruppenstunden bei unseren Fachdiensten werden in den Tagesablauf integriert. Jeden Freitag und in den Ferien planen wir mit den Kindern gemeinsam Ausflüge.
Betreuung von Kindern mit Förderbedarf
In unserem heilpädagogischen Hort werden ausschließlich Kinder betreut, bei denen ein besonderer Förderbedarf festgestellt wurde.
Besichtigung der Einrichtung
Eine unverbindliche Besichtigung des Hortes ist im Rahmen des Aufnahmeprozesses nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Anzahl der Kinder insgesamt
Wir haben hier insgesamt 8 Plätze, die von Kindern im Schulalter bis zu 12 Jahren belegt werden können.
Impressionen aus der Einrichtung
Bildergalerie




