Integrativer Kindergarten im Hetten
Am Anger 45
82383 Hohenpeißenberg
Telefon: 0 88 05 9206-0
Telefax: 0 88 05 9206-20
Leitung: Bettina Düringer
Kita: derzeit ca. 55 Kinder in 4 Gruppen:
- 1 Kleinkindgruppe (1 - 3 Jahre)
- 2 Kindergartengruppen (ab 3 Jahre)
- 1 integrierte Waldgruppe (ab 3,5 Jahre) -> bis August 2022
Personalschlüssel:
- derzeit 6 pädagogische Fachkräfte, 4 Ergänzungskräfte, 1 Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr, 1 Heilerziehungspflege-Praktikantin,
1 Praktikantin für „Soziale Arbeit“,
(Stand September 2021)
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Freitag von 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Schließzeiten:
- max. 30 Tage
- in Absprache mit dem Elternbeirat
Zusätzliche Angebote:
- gruppenübergreifende Angebote
- gesunde Brotzeit
- Zahnputzwoche mit Besuch der Zahnärztin
- Gemeinsame Vorlesezeit
- Einmal im Jahr: Besuch vom Kasperl, Zauberer oder ähnliches, Buchausstellung, Fotografin im Kindergarten, Ausflüge wie zum Beispiel Zeltlagertag
- Waldtage finden 1 x wöchentlich für alle Kindergartengruppen statt
- Vorschulprogramm abwechselnd wie zum Beispiel: (Hockeygruppe, Hören-Lauschen-Lernen, Zahlenland, spezielle Vorschulprojekte auch gruppenübergreifend)
- Für die Vorschulkinder außerdem: Ausflüge (zum Beispiel zur Obstpresse, Walderlebnispfad, Zeltlager,…), ADACUS-Verkehrsschule, Schulbesuch, Schultütenbasteln, Treffen mit den Vorschulkindern der St. Anna Kita aus Hohenpeißenberg
Besonderheiten:
- Der inklusive/integrative Ansatz ermöglicht uns eine kleine Gruppengröße und inklusive Gruppenstrukturen.
- enge Zusammenarbeit mit einem eigenen Fachdienst bestehend aus Fachkräften der Psychologie, Sozial- und Heilpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie
- Alle Kinder werden am Vormittag gezielt in ihrer Stammgruppe in den unterschiedlichen Bildungsbereichen gefördert; nach der Mittagszeit erfolgt eine Gruppenöffnung, um die Vorteile einer breiteren Altersmischung zu nutzen
- Besonderen Wert legen wir auf eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und
- die intensive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat, der uns bei Aktivitäten und Festen unterstützt.
Gebühren:
Wochenstunden | monatlicher Beitrag | Kinder unter 3 Jahren |
20 - 25 Std. | 102,00 € | 154,00 € |
25 - 30 Std. | 112,00 € | 170,00 € |
30 - 35 Std. | 122,00 € | 186,00 € |
35 - 40 Std. | 132,00 € | 202,00 € |
40 - 45 Std. | 142,00 € | 218,00 € |
- Warmes Mittagessen vom Zwergerlkoch Albrechthof
Sonstiges:
- Großzügiges Raum- und Bewegungsangebot
- großer Außenbereich mit Mitnutzung des angrenzenden Spielplatzes
- Bauwagen als Schlechtwetter-Unterschlupf für die Waldgruppe
- Flexible Nutzungszeiten mit der Möglichkeit der Umbuchung, d. h. auch während des Jahres können die Betreuungszeiten an die Bedürfnisse von Eltern und Kind angepasst werden
- täglich ein warmes, frisch zubereitetes und kindgerechtes Essen unter Berücksichtigung gesundheitlicher (z. B. Allergien) und glaubensspezifischer Anforderungen, welches wir vom Albrechthof Zwergerlkoch beziehen.
(Stand März 2022)