Der Krieg in der Ukraine bestürzt und verunsichert nicht nur uns Erwachsene, auch Kinder werden mit Informationen und Bildern konfrontiert. Das lässt sich manchmal gar nicht vermeiden, zu präsent ist das Thema in allen Medien. Für Kinder ist es sehr schwierig, diese Informationen zu verarbeiten. Sie dürfen mit ihren Gefühlen, Verunsicherung und Sorgen jetzt nicht alleine gelassen werden. Sie brauchen Gesprächspartner, die ihnen ehrlich und in einfacher Sprache zur Seite stehen.
Um Eltern dabei zu unterstützen, haben Barbara Scherdi und Anja Erndtmann von Kinderhilfe Oberland Tipps der Psychologin Elisabeth Raffauf zusammengefasst.