Kinderhaus am Schächen
Hohenpeißenberg
Das Kinderhaus am Schächen wurde im Mai 2023 nach umfangreichem Umbau (vom Sparkassengebäude zur Kindertagesstätte) wiedereröffnet. Seitdem werden hier in modernen Räumlichkeiten zwei Krippen- und eine Kindergartengruppe betreut.
Krippe und Kindergarten
teiloffenes Konzept
2023 nach Umbau wiedereröffnet

Krippe und Kindergarten
Flexibel und partnerschaftlich
Das Kinderhaus am Schächen wurde im Mai 2023 nach umfangreichem Umbau (vom Sparkassengebäude zur Kindertagesstätte) wiedereröffnet. Seitdem werden hier in modernen Räumlichkeiten zwei Krippen- (ab September 2023 eine Krippen- und eine Midi-Gruppe) und eine Kindergartengruppe betreut.
Besonders wichtig ist uns eine hohe Flexibilität und eine enge Partnerschaft mit den Familien. Nach der Eingewöhnungsphase, die an der individuellen Familiensituation und am Tempo des Kindes orientiert ist, sorgen wir für eine positiv gestaltete Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (intensives Kennenlernen während der Eingewöhnung, regelmäßiger und intensiver Austausch, spontane sowie geplante Gespräche, usw.)
Der Gruppenalltag ist abwechslungsreich (Freispiel, Morgenkreis, gemeinsame Brotzeit, Spiel- und Entwicklungsangebote durch vorhandene Beziehungspartner sowie Spiel- und Entdeckungsmaterial sowie gezielte Angebote in verschiedenen Bildungs- und Entwicklungsbereichen) und die Atmosphäre ruhig und überschaubar. Der integrative/inklusive Ansatz ermöglicht kleinere Gruppen und eine inklusive Gruppenstruktur
Krippe: 1 Gruppe (grüne Raupengruppe) à 10 Kinder.
Kindergarten: 1 Gruppe (blaue Schmetterlinge) à 19 Kinder.
Midi: 1 Midi-Gruppe (gelbe Schmetterlinge) á 14 Kinder.
Hand in Hand für die Kinder
Team
Unser Team besteht aus 9 pädagogischen Mitarbeiterinnen und einer Hauswirtschafterin.
Ergänzt wird unser Team von einer Hilfskraft, einer Auszubildenden zur Kinderpflegerin und einer Individualbegleitung.

Moderne Räume 2023 eröffnet
Räume
Das Kinderhaus am Schächen wurde 2023 in neuen Räumlichkeiten neu eröffnet. Ein großzügiges und variables Raum- und Bewegungsangebot sowie ein großer Garten laden zum Spielen und Entdecken ein.
Pädagogisches Konzept
Als Kinderhilfe sehen wir es als unsere Aufgabe, Familien in den Anforderungen zu unterstützen, welche die sich stetig verändernden gesellschaftlichen Bedingungen mit sich bringen.
Wir möchten Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Engagement und liebevoller Tagesbetreuung und -förderung zur Seite stehen, um all Ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen – in ihrer Entwicklung und ihrer Einzigartigkeit.

Kontakt
Ihre Ansprechspartnerin
Nadine Miller (Leitung)
Adresse
Integratives Kinderhaus am Schächen
Hauptstr. 41
82383 Hohenpeißenberg
F.A.Q.
Infos für die Eltern
Anmeldung
Die Anmeldungen laufen über das Onlineprogramm Kitapilot.
Bei weiteren Fragen bezüglich der Anmeldung oder unserer Einrichtung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Bring- und Abholzeiten
Bringzeit:
7:00 bis 8:30 Uhr
Abholzeiten:
12:00 Uhr bis 12:15 Uhr
13:15 Uhr bis 13:30 Uhr mit Mittagessen
ab 14:15 Uhr
Verpflegung & Mittagessen
Das Mittagessen wird vom „Zwergerlkoch“, Albrechthof geliefert.
Abgerechnet wird das Mittagessen wie folgt:
Kindergarten 4,15€/Mittagessen
Krippe 4,05€/Mittagessen
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten Krippe:
- Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Freitag von 7:00 Uhr – 14:30 Uhr
Öffnungszeiten Kindergarten:
- Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Freitag von 07:00Uhr bis 14:30 Uhr
Schließzeiten:
- 20.03.2023, 08.05.2023; Konzept- und Fachtage
- 19.05.2023, 09.06.2023; Brückentage
- 03.04.2023 bis 06.04.2023 Osterferien
- 14.08.2023 bis 01.09.2023 Sommerferien
Tagesablauf
siehe Konzept-Dokument
Betreuung von Kindern mit Förderbedarf
siehe Konzept-Dokument
Besichtigung der Einrichtung
Gerne können nach Rücksprache Termine zur Besichtigung unserer Einrichtung vereinbart werden.
Anzahl der Kinder insgesamt
In unserer Einrichtung werden aktuell 21 Krippenkinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. In der Kindergartengruppe werden 15 Kinder im Alter von drei bis vier Jahren betreut.
Ab September werden 10 Krippenkinder, 14 Kinder in der Midi-Gruppe und 19 Kinder in der Kindergartengruppe betreut.
Gruppen
Schmetterling Gruppe (aktuell 12 Kindergartenkinder im Alter von drei bis vier Jahren)
Raupen Gruppe (aktuell 22 Krippenkinder im Alter von einem bis drei Jahren)