• Startseite
  • Angebot
    • Integrative Kindertagesstätten
    • Schulkind-Betreuung
    • Frühförderung und Fachdienst
  • Über uns
    • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Spenden

Naturkindergarten am Weiherhäusle
Peiting

Seit inzwischen zehn Jahren ist das „Weiherhäusle“ ein integrativer, eingruppiger Kindergarten, der sich der Natur-, Wald- und Kräuterpädagogik verschrieben hat. Hier lernen rund 20 Kinder mit und ohne Förderbedarf große Wertschätzung gegenüber der Natur und ihren Lebewesen, Toleranz und Wertschätzung der Gemeinschaft.

Elterninfos
Anmeldung


Kindergarten



Natur-, Wald-, und Kräuterpädagogik



interdisziplinäres Team

Kinderhände um ein Lagerfeuer
Alle Elterninfos
Naturkindergarten

Abenteuerspielplatz Natur

Unser Naturkindergarten bietet 20 Kindern zwischen 3 Jahren und dem Vorschulalter Raum zum „Kind-Sein“ sich frei bewegen sowie Zeit für Abenteuer in der Natur.

Die Kinder dürfen die Natur spielend entdecken, unmittelbar erleben und begreifen; sie lernen dabei mit allen Sinnen: Sprache, Fantasie, Kreativität und Feinmotorik werden angeregt durch freies Spiel und die besondere Vielfalt an Naturmaterialien, die zum Basteln, Bauen und Spielen anregen sowie die Grobmotorik durch den Abenteuerspielplatz Natur. Durch täglich frische Luft und viel Bewegung zu jeder Jahreszeit wird das Immunsystem gestärkt und eine gesunde körperliche Entwicklung gefördert.

Der Naturkindergarten lässt die Kinder durch die Natur wieder Stille erleben, die für die allgemeine Differenzierung des Wahrnehmungsvermögens, für das Finden von Stabilität durch innere Ruhe und für die Konzentrationsfähigkeit von unschätzbarem Wert ist.

Kindergarten: 1 Gruppe à 20 Kinder, davon 4 Integrationsplätze.

Aktuelles

  • Nächster Tag der offenen Türe am Freitag, den 28.03.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr.
zur Kita-Anmeldung für Peiting
Hand in Hand für die Kinder

Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus 5 pädagogischen Mitarbeiter:innen mit naturpädagogischer Weiterbildung:
Erzieherin und Waldpädagogin, Sozialpädagogin und Kräuterpädagogin, Kinderpfleger:in, Kinderpfleger:in, Praktikant:in.

Draußen spielen und lachen

Räume

Wir halten uns vor allem am Vormittag ausschließlich in der umliegenden Natur auf. Das „Weiherhäusle“ bietet Rückzugsmöglichkeiten bei extremen Witterungen wie z. B. Sturm, Gewitter, anhaltenden Kälteperioden sowie bei körperlicher Erschöpfung. Es verfügt über sanitäre Anlagen, eine Küche, einen Gruppen- und einen Kreativraum. Das spielzeugarme Angebot ist dem Thema Natur angepasst und regt zum selbständigen Tun an. Der Garten bietet Möglichkeiten zum Anbau und Ernten von Obst, Gemüse und Kräutern im Rhythmus der Jahreszeiten.

Wichtig ist uns die Einbindung des „Herzogsägmühler Lebens“ durch Besuch von Feuerwehr, Gärtnerei, Landwirtschaft, Töpferei oder Altenheim sowie die Begegnung mit geistig und körperlich behinderten Menschen.

Pädagogisches Konzept

Als Kinderhilfe sehen wir es als unsere Aufgabe, Familien in den Anforderungen zu unterstützen, welche die sich stetig verändernden gesellschaftlichen Bedingungen mit sich bringen.

Wir möchten Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Engagement und liebevoller Tagesbetreuung und -förderung zur Seite stehen, um all Ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen – in ihrer Entwicklung und ihrer Einzigartigkeit.

Konzept Download
alle Elterninfos

Kontakt



Ihre Ansprechspartnerin

Nicole Schweiger (Leitung)



Adresse

Integrativer Naturkindergarten am Weiherhäusle
Weiherstr. 2
86971 Peiting-Herzogsägmühle



E-Mail

 n.schweiger@kinderhilfe-oberland.de



Telefon

0151 72689124

Aktuelles

Neuigkeiten aus der Einrichtung

10 Jahre Naturkindergarten am Weiherhäusle

10 Jahre Naturkindergarten am Weiherhäusle

Okt. 31, 2023 | Kinderhilfe Oberland, Naturkindergarten Weiherhäusle Peiting

F.A.Q.

Infos für die Eltern

Anmeldung

Wir empfehlen den Eltern am Tag der offenen Tür unsere Einrichtung unverbindlich zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt wie bei allen Peitinger Kindergärten über das Bürgerportal-Kitaplatz Pilot. Dort können Sie das Anmeldeformular ausfüllen. 

Bring- und Abholzeiten

Die pädagogische Kernzeit beginnt um 08:00 Uhr und endet um 12:00Uhr.

Bringzeit:
07:30Uhr bis 08:00 Uhr

Abholzeit:
12:00Uhr bis 12:30 Uhr oder 
13:30Uhr bis 14:00 Uhr

Verpflegung & Mittagessen

Den Kindern wird von ihren Eltern die Wald-Brotzeit in den Rucksack gelegt. Das Mittagessen im Weiherhäusle findet gesammelt im Haus statt. Zusätzlich bieten wir Tätigkeiten wie pädagogisches Kochen und gemeinsames Zubereiten von Obst- und Gemüsetellern bzw. Nachtischen an.

Öffnungs- und Schließzeiten

Öffnungszeiten 

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:00Uhr
Freitag                               07:30 Uhr bis 12:30 Uhr

    Schließzeiten:
    30 Schließtage in Anlehnung an die Ferien
    3 Konzept- bzw. Teamtage

    Betreuung von Kindern mit Förderbedarf

    siehe Konzept-Dokument

    Besichtigung der Einrichtung

    Eine Besichtigung der Einrichtung ist gerne am Tag der offenen Tür möglich.

    Anzahl der Kinder insgesamt

    Unsere Einrichtung betreut insgesamt 20 Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf im Alter von 3-6 Jahren. 

    Gruppen

    Die Betreuung erfolgt eingruppig. Eventuelle Fördungen erfolgen in Kleingruppen (Schnecken, Eichhörnchen, Igel). 

    Elternumfragen

    Elternumfrage 2025 starten

    Kinderhilfe Oberland gGmbH
    Von-Kahl-Straße 4
    86971 Peiting

    • 08861 219 6100
    • 08861 219 4366
    • info@kinderhilfe-oberland.de

    Interne Meldestelle der Diakonie München Oberbayern

    Menü

    • Startseite
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Kontakt
    • Spenden

    Angebot

    • Integrative Kindertagesstätten
    • Schulkind-Betreuung
    • Frühförderung und Fachdienst
    • Standorte
    Copyright © 2025 designed by bohne & abt

    Datenschutz | Impressum | Cookie-Richtlinie

    • Startseite
    • Angebot
      • Integrative Kindertagesstätten
      • Schulkind-Betreuung
      • Frühförderung und Fachdienst
    • Über uns
      • Aktuelles
    • Karriere
    • Kontakt
    • Spenden
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}